Hallo, ihr Lieben!
Ich habe viele Anfragen zur Explosionsbox vom letzten Blogpost erhalten und es wurde der Wunsch geäußert, dass ich doch eine Anleitung dazu veröffentliche… Hier ist sie!
Zunächst erschien es mir beim Umfang der Box sinnvoll, ein Video zu erstellen. Ich gebe aber zu, dass ich mich noch nie an dieses Medium herangetraut habe und ich dann doch etwas kalte Füße bekam! So ist wieder „nur“ eine bebilderte Anleitung dabei herausgekommen und obwohl ich mich disziplinieren wollte, sind es viele Fotos geworden. Zeit also, sich einen Kaffee oder Tee zu nehmen und sich ein gemütliches Plätzchen zum Lesen zu suchen! Und wer bis zum Schluss durchhält, findet vielleicht noch eine Überraschung…
Explosionsbox Ritterburg – Grundbox –
- Das Grundmaß der Box beträgt 12“ x 12“ (30,5cm x 30,5cm).
- Von jeder Kante aus bei 4“ falzen, so dass 9 Quadrate 4“ x 4“ entstehen.
- Die Eck-Quadrate ausschneiden, wobei links oben eine Klebelasche stehen bleibt.
Explosionsbox Ritterburg – Dach –
der Deckel
- Das Grundmaß des Deckels beträgt 15,5cmx 15,5cm.
- Von jeder Kante aus bei 2,5cm falzen, so dass ein Rand entsteht; die Fläche des Deckels beträgt am Ende 10,5cm x 10,5cm.
- Wie auf der Skizze gezeigt einschneiden, es entstehen Klebelaschen.
- Alle Falzlinien mit einem Falzbein nachziehen und an den Ecken zusammenkleben.
die Dachschrägen
- Das Grundmaß für jede der 4 Dachschrägen beträgt 10,5cm x 11,7cm.
- Die längere Kante bei 10,5cm falzen, so dass eine Klebelasche entsteht.
- An der Kante gegenüber der Klebelasche die Mitte markieren und von dieser Mitte bis zur unteren Ecke des Quadrates schräg falzen.
- Neben den schrägen Falzlinien eine Klebelasche lassen, den Rest abschneiden.
- Alle Falzlinien mit einem Falzbein nachziehen und alle 4 Dreiecke an den Klebelaschen zusammenkleben.
- Die so entstandene Pyramide auf den Deckel kleben.
- Die Dachschrägen nach Belieben dekorieren (Designerpapier, Fenster etc.).
die Brüstungsmauer
- Die „Brüstungsmauer“ ist ebenfalls aus 4 Einzelteilen zusammengeklebt, jedes einzelne Grundmaß beträgt 4cm x 11,9cm.
- Die lange Kante bei 10,9cm falzen, so dass eine Klebelasche entsteht; mit dem Falzbein nachziehen.
- Vor dem Zusammenkleben mit der Prägeform „Ziegel“ jedes der 4 Einzelteile prägen und so in der Prägeform positionieren, dass ein Ziegel mittig herausgeschnitten werden kann.
- Alle 4 Teile zusammenkleben und mit einem Fingerschwämmchen und Tinte die Struktur etwas hervorheben.
- Die „Brüstungsmauer“ mit Dimensionals am Deckel befestigen.
Fertig ist das Dach!
Explosionsbox Ritterburg – Gestaltung –
- 4 Quadrate mit einer Seitenlänge von 9,9cm zurechtschneiden, dies werden die „Außenmauern“.
- Für die exakte Positionierung der Fenster ist eine Schablone sinnvoll, die ich mir aus kariertem Konzeptpapier gefertigt habe.
- Aus 3 der 4 Quadrate die Fenster ausstanzen (Fensterstanze aus Thinlits „Zu Hause“) => Achtung, nur die beiden stehenden Wände haben später „offene“ Fenster!
- Damit die Thinlitsform beim Stanzen nicht verrutscht, kann man sie mit etwas Washi-Tape fixieren.
- Aus den beiden Wänden, die später stehen sollen, die Fensteraussparungen ausschneiden; dafür die Schablone nutzen.
- Aus dem letzten Quadrat eine Tür ausstanzen (ebenfalls Thinlits „Zu Hause“).
- Das Papier für die Fenster- und den Türrahmen vorher mit Sizzix-Klebeblättern beziehen, so lassen sich die Rahmen später schön sauber aufkleben; insgesamt 10 Fenster- und 2 Türrahmen ausstanzen (1 für den Kamin beiseite legen).
- Alle 4 Quadrate mit der Prägeform „Ziegel“ prägen und mit dem Fingerschwämmchen und Tinte ebenfalls die Strukturen hervorheben, auf die „Außenwände“ kleben.
- Die Tür ausstanzen und mit der Prägeform „Holzmaserung“ prägen; auf Wunsch inken, aufkleben.
- Die Fenster- und den Türrahmen außen aufkleben.
- Die stehenden Wände an der Klebelasche verbinden (Lasche ist auf der Innenwand!).
- Für die stehenden Innenwände ein Stück Papier in der Größe 20cm x 9,9cm zurechtschneiden, in der Mitte falzen und Fenster ausstanzen.
- Zum Prägen den Mittelfalz am offenen Ende der Prägeform anlegen, so vermeidet man einen unschönen Übergang, da nicht die gesamte Papierlänge in die Form passt.
- Inken, an die Innenwand kleben und die Fensterrahmen befestigen; die Klebelasche der Grundform ist damit verschwunden.
Explosionsbox Ritterburg – Einrichtung –
- Für den Fußboden 3 Quadrate mit einer Seitenlänge von 9,9cm zurechtschneiden und diese auf dem Innenboden befestigen; durch die einzelnen Quadrate bleiben die Falzlinien frei und die Box klappt später besser auf.
der Kamin
- Das Papier nach den Maßen auf der Skizze zurechtschneiden und falzen, mit einem Falzbein alle Linien nachziehen.
- Die Öffnung mit der Stanzform Tür (Thinlits „Zu Hause“) ausstanzen; es macht nichts, dass die Öffnung größer ist, denn man sieht später nur den Ausschnitt der Frontseite.
- Mit der Prägeform „Ziegel“ prägen.
- Die später sichtbaren Seiten inken und den Türrahmen aufkleben.
- Zu einer Box falten, dabei den überstehenden Ausschnitt nach unten legen.
- Einen Streifen Papier (1,8cm x 4,8cm) zurechtschneiden, 6 Flammen (Framelits „Märchenhaft“) mit Heißkleber in der Mitte befestigen und den Streifen in den Kamin schieben, mit etwas Kleber fixieren.
- Seiten schließen und den Kamin auf den gewünschten Platz kleben.
die Truhe
- Das Papier nach den Maßen auf der Skizze zurechtschneiden und falzen, mit einem Falzbein alle Linien nachziehen.
- Für die seitlichen Rundungen die Kreisstanze (Framelits „Lagenweise Kreise“) mit dem Durchmesser von 4,7cm anlegen, mit dem Bleistift die Schnittlinie zeichnen und ausschneiden; die Rundung beginnt in einer Höhe von 2cm – evtl. markieren.
- Mit der Prägeform „Holzmaserung“ prägen, auf Wunsch inken und an den Seiten zusammenkleben.
- Die Rundung des Deckels etwas vorformen.
- 3 ca. 6mm breite Streifen Papier schneiden – 2 in der Länge von 16cm und 1 in der Länge von 19cm.
- Damit die „Eisenbänder“ der Truhe bauen – der längere (horizontale) Streifen kann evtl. noch etwas gekürzt werden, die beiden vertikalen Streifen am Ende umklappen und festkleben (ich habe Washi-Tape zu Hilfe genommen, um den Deckel für ein leichteres Kleben zu fixieren); evtl. 2 Brads als Knöpfe hinzufügen.
- Um den Deckel wiederverschließbar zu gestalten, habe ich Magnete eingearbeitet; dazu 2 Stück dünnes Papier (4,8cm x 3,8cm) mit Sizzix Klebeblättern beziehen, die 3,8cm-Länge in der Mitte falten und die Magnete aufkleben; Papier zusammenfalten, es entsteht eine Tasche, in der beide Magnete sicher eingeklebt sind.
- Eine Tasche an der vorderen Innenseite und die andere am Deckel innen befestigen, dabei auf die Pole der Magnete achten.
- Ich habe das weiße Papier mit dem Marker Espresso angemalt. Das ist sicher nicht die schickste Lösung…
- Fertige Truhe platzieren.
der Tisch und der Stuhl
- Das Papier nach den Maßen auf der Skizze zurechtschneiden und falzen, mit einem Falzbein alle Linien nachziehen.
- Das Prinzip bei Tisch und Stuhl ist gleich – Tischplatte und Sitzfläche werden wie der Deckel einer Schachtel gestaltet, die Tisch- und Stuhlbeine angeklebt.
- Die Tischplatte ist mit der Prägeform „Holzmaserung“ geprägt, für die Stuhllehne habe ich den Sonnenstuhl der Thinlits „Aus jeder Jahreszeit“ benutzt.
- Für die Tischbeine ein Stück Papier mit der Größe 16cm x 3,9cm zurechtschneiden, die lange Seite bei 8mm, 16mm, 24mm und 32mm falzen und dann die 16cm Länge in 4cm lange Stücke schneiden.
- Genauso für die Stuhlbeine verfahren, nur mit der Papiergröße 12cm x 2,4cm (jedes Stuhlbein wird 3cm lang und hat eine Dicke von 5mm).
- Die Stücke zu einem quadratischen Rohr zusammenkleben und innen an der Tischplatte/ Sitzfläche befestigen.
- Für die Tischdecke und den Teppich vor dem Kamin habe ich die Framelits „Stickmuster“ benutzt.
- Der Ritter vor dem Kamin ist aus dem Designerpapier ausgeschnitten, ebenso wie die Burg auf dem Bild über dem Kamin.
- Für die Banner habe ich Papierstreifen geschnitten, mit der Fähnchen-Handstanze die Ausschnitte gestanzt und sie mit Stampin’ Blends coloriert.
- Als Fahnenmast auf dem Dach dient ein Zahnstocher.
Geschafft! Herzlichen Glückwunsch, du hast tatsächlich bis zum Schluss durchgehalten – das wird belohnt! Wenn dir die Box und die Anleitung gefallen, wenn du Verbesserungsvorschläge hast oder einfach nur, wenn du die Box haben möchtest – hinterlasse bis Montag Abend 20 Uhr MEZ einen Kommentar unter diesem Beitrag. Ich verlose diese Ritterburg unter allen Kommentaren (Versand nur innerhalb Deutschlands). Hier kannst du dir natürlich auch die PDF herunterladen.
Und nun viel Spaß beim Nachbasteln!
Alles Liebe,
Anja
Materialliste:
27 Comments
Hallo,
finde deine Anleitung toll.Werde die Box bald nachbasteln.
Gruß Karina
Vielen Dank, liebe Karina! Ich freue mich auf dein Werk! Liebe Grüße, Anja
Danke für diese super Anleitung!
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass das Stempelset am Anfang nicht zu meinen Favoriten gehört hat, aber nach deiner tollen Box, ist es ein must have ?
Vielen Dank, liebe Nadine!
Hallo Anja,
Deine Box ist einfach nur Zucker :)*loveit*
und VIELEN DANK für die tolle Anleitung. Ich werde mich einmal daran wagen !
Danke und liebe Grüße
Michaela
Danke schön, liebe Michaela und viel Erfolg!
Vielen Dank für die Anleitung. Eigentlich wollte ich das Set nicht bestellen. Aber deine Box ist sooooo gigantisch. So viel Liebe im Detail. Echt ? die Idee
Vielen, vielen Dank, liebe Sylvia!
Liebe Anja,
vielen lieben Dank für die tolle Anleitung.
Ich habe mich gleich an den Basteltisch gesetzt und losgelegt.
Sie ist schon fast fertig.
LG Sabrina
Sehr gern, liebe Sabrina! Da bin ich aber gespannt! LG, Anja
Wow Klasse und eine sehr schöne Anleitung, ich hätte als kleinen Tipp, dass du die Ziegelorägeform auch auf der Sizzix Seite vorm prägen in Schiefergrau einfärben könntest, dann hätten die Ziegel gleich noch in der Tiefe das Ziegelmuster.
Besonders cool finde ich Kamin, mit Feuer? Tisch und Stuhl bei dem ich auf den ersten Blick echt dachte du hast sicher nen Plotter genutzt☺️ Genial dass du wirklich alles selbst gemacht hast.
Danke für die tolle Inspiration.
Liebe Grüße Conni von Stempellicht ?
Vielen, vielen Dank, liebe Conny! Ja, das Einfärben der Ziegelform werde ich mir fürs nächste Mal merken. Tisch und Stuhl sind wirklich ganz fix gemacht. 😉 LG, Anja
Die Ritterburg ist mit so viel Liebe zum Detail gestaltet – ganz zauberhaft?
Die Anleitung dazu – Top ???
Danke fürs Teilen ?
LG
Danke schön, liebe Tanja!
Einfach nur sensationell!!
Alles ist einfach sensationell Anja!!
Vielen Dank, liebe Maxi! 🙂
Wahnsinn Anja. Die Beschreibung ist echt mega. Man kann alles verstehen und sicher auch gut nachbasteln. Echt toll..
Ich freue mich, dass es dir gefällt, liebe Nathalie!
Das ist eine Mega-Anleitung! Vielen Dank dafür. Du machst mich echt schwach, da ich das Set ja eigentlich nicht kaufen wollte und auch nicht alle Stanzformen zum Nachwerkeln da hätte. Aber wer weiß, dank deines tollen Gewinnspiels habe ich ja noch Chancen! 🙂
Liebe Carmen, ich drück dir die Daumen! Alles Liebe, Anja
Was für eine tolle Explosionsbox!! Einfach klasse. Super Idee, das Ganze als Turm zu bauen!
Danke schön, liebe Jutta! 🙂
Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung. Du hast dir so viel Mühe gemacht. Ich werde sie bestimmt nacharbeiten. Bis Bald.
Sehr gern, liebe Ute! Bis bald!
Deine Anleitung ist klasse, mit so viel liebe zum Detail ?! Ich freue mich schon sehr darauf die Kiste mal nachzubasteln. Lasse dich dann wissen, wie sie bei mir aussieht ;).
Liebe Grüße
Karen
Ich bin sehr gespannt, Karen! Alles Liebe, Anja 🙂